Daniel Bernoulli (8. Februar 1700 – 27. März 1782)

Ich bin in Basel, weil heute vor 325 Jahren der Anatom, Mathematiker, und Physiker Daniel Bernoulli in Groningen geboren wurde.
Bernoulli war der Sohn des schweizerischen Mathematikers Johann I Bernoulli und hatte zeitlebens ein sehr schlechtes Verhältnis zu seinem Vater (dem Entwickler der Differenzialrechnung), welcher es nicht verkraftete, dass sein Sohn ihm in der Mathematik überlegen war. Deshalb zog er bald aus und begann ein Studium in Basel, wo er die meiste Zeit, von einer kurzen Anstellung in St. Petersburg und Paris abgesehen, verbrachte.
Während seiner 12 Jahre als Rektor der Akademie für Anatomie und Physiologie war er auch der Erste, der den Blutfluss und dessen Wirkung auf die Arterien mit dem von ihm aufgestellten Bernoulli-Prinzip erklärte und medizinisch einordnete. Auf seiner Forschung beruhen viele Methoden und Diagnostika, die wir heute noch anwenden.

-
BibTeX:
- Mikka. "Daniel Bernoulli (8. Februar 1700 – 27. März 1782)." mikka.md, February 8, 2025. https://mikka.md/2025/02/08/daniel-bernoulli-februar-1700-27-marz-1782/
@article{118132950,
author = {Mikka},
title = {Daniel Bernoulli (8. Februar 1700 – 27. März 1782)},
journal = {mikka.md},
year = {2025},
url = {https://mikka.md/2025/02/08/daniel-bernoulli-februar-1700-27-marz-1782/}
}
Kommentare und Reaktionen zu diesem Post können auch im Fediverse (@mikka@mikka.md⧉) oder als Trackback/PingBack verschickt werden.