Im Fediverse
Neben den "langen" Texten auf diesem Blog, schreibe ich auch kurze Statusnachrichten (die Art, die Du auch von Mastodon oder anderen Seiten schicken würdest). Diese werden nicht auf der Homepage angezeigt, aber hier aufgelistet.
So, und jetzt schauen wir mal, ob eine Antwort von mikka.md auch auf medic.cafe ankommt. Wenn das funktioniert, dann sind wir schon einen Schritt weiter in der ganzen Sache.
Weißwurstfrühschoppen heute Morgen. Im Gespräch merke ich etwas, das ich akademisch schon gehört habe/wusste, aber nicht wirklich verinnerlicht:
Ich sehe Menschen oft so, wie sie Menschen sehen. Ich kann wenig mit den “durstigen” anfangen, die in allem, was sie tun um Aufmerksamkeit, Liebe, Sex, Anerkennung, Relevanz heischen. Und wenig mit denen, die Andere lieber negativ als positiv sehen, die sich selbst für schlauer, gelehrter, gewitzter, akzeptabler, oder aufgeklärter halten.
Dazu gibt es Studien, dass wir Menschen oft so sehen, wie sie die Welt sehen. Negativ, verärgert, wütend, aufbrausend, abwertend… und wir sehen sie negativ, ärgern uns mehr über sie, werten sie unterbewusst ab.
Ich versuche wirklich, die Menschen um mich herum als Menschen und wertig wahrzunehmen. Das klappt manchmal, und manchmal nicht. Jetzt frage ich mich, ist es deren Wertung, die ich spiegele oder, schlimmer, ein Teufelskreis, in dem negatives Werten weitere negative Wertungen erzeugt, die dann wieder…
Aber eines nehme ich mir für dieses Jahr vor: mehr Positives, mehr “wir”, weniger “ich”, mehr zusammen, weniger gegeneinander, und viel mehr Sprünge ins kalte Wasser… Vielleicht hilft es ja.
Jeden Morgen schaue ich nach meiner Drachenbaum-Zucht. Diese werden oft im Laden als “Bambus” verkauft, sind aber eigentlich Spargelgewächse. Sehr anspruchslos, können in Hydrokultur oder im Substrat gezogen werden, und machen schöne Geschenke, wenn die Empfänger:in weiß, dass man den selbst gezogen hat.
Kann ich nur empfehlen. Außerdem hat das was von Minecraft 🙂